In der Musikausbildung wie auch in der Musikausübung stehen meistens Instrument, Stimme, Technik, Gestaltung, und viele weitere Aspekte rund um das Musizieren im Fokus. Was wissen wir jedoch über den Menschen, der dies tut? Wie bewusst sind uns die Funktionen des Denkens, Fühlens und Handelns dieses Menschen? Welche Faktoren fördern oder behindern unser Musizieren? Wie gehe ich mit Unkonzentriertheit, Nervosität und Auftrittsangst, mit mentalen und körperlichen Problemen um?
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam den musizierenden Menschen und sein Musizieren erforschen. Nicht anhand vorgefertigter Konzepte aus einem Fachbuch, sondern durch direktes Betrachten und Hinterfragen mit einem offenen und interessierten Geist. Es werden ausgewählte mentale Übungen vermittelt, die den Weg zu einem natürlichen Musizieren mit Leichtigkeit und Freude unterstützen. Eine lebendige Interaktion und eine große Portion Humor dürfen uns gerne durch den Tag begleiten.
Alle musizierenden Menschen mit Motivation für neue Perspektiven.
Kurszeit:
10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Christian Obermaier ist seit über 30 Jahren als Solo-Pauker im Münchner Rundfunkorchester beschäftigt und war viele Jahre an mehreren Musikschulen und Hochschulen als Lehrer und Dozent tätig.
Sein Interesse an den mentalen Vorgängen des Musizierens wurde schon während des Studiums geweckt und führte ihn in zahlreiche Seminare und Ausbildungen unterschiedlichster Ausrichtungen aus Ost und West. Seit über 10 Jahren begleitet er sehr erfolgreich als Coach und Seminarleiter Musikerinnen und Musiker auf ihren Karrierewegen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
* = Pflichtfeld
Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.