Wolfgang Manz

Wolfgang Manz wurde pianistisch vom Einfluss der osteuropäischen und deutschen Schule durch seine Lehrer Drahomir Toman und Karlheinz Kämmerling geformt. Er gewann als erster Deutscher jeweils den 2. Preis bei den Klavierwettbewerben in Leeds, 1981 und Concours Reine Elisabeth, 1983. Das Konzertrepertoire des gefragten Solisten besteht aus über 50 Klavierkonzerten und einem umfassenden Solo- und Kammermusikprogramm von Bach bis zur Moderne. Er trat mit renommierten Orchestern und Dirigenten in wichtigen kulturellen Zentren Europas und weltweit auf. Auf CD spielte er u.a. die Klavierkonzerte von Brahms, das Klavierquintett von Dohnanyi und die späten Klavierzyklen und Werke für Klavier mit Orchester von Brahms ein. Weitere CDs mit Werken von Schubert, Liszt, Debussy, Rachmaninow u.a. entstanden im Klavierduo mit Rudolf Plagge.
Wolfgang Manz war 1994 - 1998 Dozent an der Hochschule für Musik Karlsruhe und wurde 2000 zum Professor für Klavier an die Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg (ab 2008 Staatliche Hochschule für Musik Nürnberg) berufen. Er war häufig Juror bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben und gibt Meisterkurse. Viele seiner aktuellen und ehemaligen Studierenden sind Preisträger internationaler Wettbewerbe.