BERATUNGSOFFENSIVE: BWL Kompakt für die Kulturbranche - Onlineworkshop mit Gabriele Schäfer

Kursbeschreibung:
Kompakter Überblick über die wesentlichen Themen rund um die betriebswirtschaftliche/unternehmerische Steuerung einer selbstständigen Tätigkeit in der Kultur-/Musikbranche. Vorstellung von Konzepten und Vorgehensweisen anhand von Praxisbeispielen, praktische Tipps und Vorlagen.
Kursinhalt:
- Unterschied Buchführung und Kostenrechnung
- Wozu benötige ich eine Kalkulation und wie führe ich diese durch?
- Wie verhindere ich eine Zahlungsunfähigkeit und habe meine Finanzen im Griff?
- Wie plane ich meine Liquidität?
- Tipps für Bankgespräche (z. B. im Hinblick auf die Einräumung eines Überziehungskredits)
- Kursunterlagen erhalten Sie hinterher als pdf
Zielgruppe:
Soloselbstständige Musikschaffende, Lehrkräfte in Musikschulen und Musikinstituten, Studierende sowie alle, die sich für das Thema interessieren.
Dozentin:
Professorin Dr. Gabriele Schäfer studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Augsburg und München. Seit 2008 ist sie als Professorin für Wirtschaftswissenschaften tätig, zunächst an der Hochschule Heilbronn und seit 2011 an der Hochschule Kempten. Zuvor wirkte sie als freiberufliche Unternehmensberaterin. 2007 gründete sie das Weiterbildungsinstitut BEGA Tools & Training zur Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen für Geistes- und Kulturwissenschaftler:innen. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie zudem als nebenberufliche Dozentin im Bereich Rechnungswesen am Institut für Kulturmanagement an der PH Ludwigsburg.
Kurszeiten:
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder TKBV: 25,00 Euro
Mitglieder anderer Landesverbände: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 Euro
Studierende: 25,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 25 (Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt.)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 15.07.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 15.07.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 12.07.2023, 12:00 |
Code-Nr. | 23-4277 |
Online-Plattform | ZOOM |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 4 Stunden |
Zusatzinfo |
Kurszeiten: Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt. |
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |