BERATUNGSOFFENSIVE: Den Alltag als Musiker*in steuern – oder von ihm gesteuert werden? Hilfestellungen zum Umgang mit Stressoren (nicht nur) im Musiker*innenberuf mit Maria Schuppert

Kursbeschreibung:
In diesem Workshop werden Grundlagen zum Thema Stress und Stressmanagement im Musiker*innenberuf und Alltag vermittelt. Es werden medizinische und psychologische Zusammenhänge der Vielfalt von Stressreaktionen beleuchtet und gemeinsam Ansätze zum Umgang mit allgemeinen und musizierbezogenen Stressoren erarbeitet. Der Kurs beinhaltet entspannende, balancierende Körperübungen für Alltag und Beruf sowie eine kompakte Einführung in etablierte Entspannungsverfahren.
Kursinhalt:
· Was ist Stress?
· Umgang mit allgemeiner Stressbelastung
· Stressmanagement im Musiker*innen-Alltag
· Entspannende, balancierende Körperübungen für Alltag und Beruf
· Einführung in etablierte Entspannungsverfahren
Zielgruppe:
Soloselbstständige Musikschaffende, Lehrkräfte in Musikschulen und Musikinstituten, Studierende sowie alle, die sich für das Thema interessieren.
Dozentin:
Maria Schuppert studierte Medizin in Würzburg, Hannover und San Francisco, begleitet von intensiven musikalischen Aktivitäten. Seit 1993 befasst sie sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie musizierbezogener Belastungen und Erkrankungen. Seit 2014 leitet sie den Bereich Musik & Gesundheit an der Hochschule für Musik Würzburg und lehrt zudem an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift „Musikphysiologie und Musikermedizin“, hat zahlreiche Fachartikel und Buchbeiträge publiziert und war Gründungsmitglied sowie von 2011-2017 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (www.dgfmm.org).
Kurszeit:
19.00 bis 21.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder TKBV: 10,00 Euro
Mitglieder anderer Landesverbände: 10,00 Euro
Nichtmitglieder: 20,00 Euro
Studierende: 10,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 25 (Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt.)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 11.07.2023, 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 11.07.2023, 21:00 |
Anmeldeschluss | 10.07.2023, 12:00 |
Code-Nr. | 23-4269 |
Online-Plattform | ZOOM |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 2 Stunden |
Zusatzinfo |
Kurszeit: Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt. |
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |