BERATUNGSOFFENSIVE: Kompaktseminar - Steuerrecht für Musiker*innen mit Frank Bauchrowitz

Zielgruppe:
Angesprochen sind alle, die haupt- oder nebenberuflich als Selbstständige arbeiten oder arbeiten möchten.
Kursinhalt:
Musiker:innen sind häufig zumindest zum Teil selbstständig (Konzerte, Unterricht, Honorarkraft an Musikschulen, Musikproduktionen, etc.) und somit unternehmerisch tätig. Notwendig ist daher zumindest Grundfachwissen im Bereich Steuerrecht.
In diesem Workshop wird darauf eingegangen, in welchen Fällen man sich beim Finanzamt anmelden und eine Steuererklärung abgeben muss. Sie erfahren alles Wissenswerte zu den Themen Gewinnermittlung (insbesondere Betriebseinnahmen und -ausgaben, Abschreibung, etc.) und zu den Grundlagen der Buchhaltung. Sie lernen, was auf einer Rechnung stehen muss und erfahren, unter welchen Voraussetzungen Sie umsatzsteuerpflichtig sind bzw. wie Sie eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Falls Sie eine Umsatzsteuerbefreiung anstreben, hören Sie im Workshop alles über die Voraussetzungen, die Vor- und die Nachteile.
Dozent:
Frank Bauchrowitz (www.musikerkanzlei.de) ist seit 2005 als Rechtsanwalt tätig. Er berät Musiker:innen in allen Bereichen des Musikrechts (z.B. Musikvertragsrecht, Urheber(vertrags)recht, Recht der GbR, Steuerrecht, Künstlersozialkasse, Arbeits- und Tarifrecht etc.). Zu seinen Mandant:innen gehören Musiker:innen, Ensembles und Bands, Musikschulen, Musikagenturen, Veranstalter:innen, Labels, und Musikverlage aus dem gesamten Bundesgebiet. Seit 2009 ist Frank Bauchrowitz zudem Lehrbeauftragter für Musikrecht und „Systemische Businessplanung“ an der Musikhochschule Münster, wo er 2022 zum Honorarprofessor ernannt wurde. Als Dozent für musikrechtliche Workshops und Vorträge ist er auch für andere Musikhochschulen und Auftraggeber (z.B. im Rahmen des Projekts „create music NRW“) tätig".
Fotografin: Jule Lauterbach
Kurszeiten:
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder TKBV: 25,00 Euro
Mitglieder anderer Landesverbände: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 Euro
Studierende: 25,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt.)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 17.06.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 17.06.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 14.06.2023, 12:00 |
Code-Nr. | 23-4274 |
Online-Plattform | ZOOM |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 4 Stunden |
Zusatzinfo |
Kurszeiten: Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt. |
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |