BERATUNGSOFFENSIVE: Kompaktseminar - Urheberrecht für Musiker*innen mit Frank Bauchrowitz

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die fremde Werke nutzen und einen soliden Überblick darüber erhalten möchten, wie sie sich im Alltag als professionelle:r Musiker:in legal verhalten können.
Kursinhalt:
Jede:r professionelle:r Musiker:in kommt früher oder später mit urheberrechtlichen Fragen in Berührung:
- Darf ich Noten kopieren?
- Brauche ich für mein (gestreamtes) Konzert eine Lizenz?
- Was darf ich bei YouTube und Instagram hochladen?
- Darf ich fremde Kompositionen bearbeiten und dann nutzen?
All diese Fragen sind komplex und nicht einfach zu beantworten.
Dieser Onlineworkshop gibt zunächst einen systematischen Überblick über urheberrechtliche Grundbegriffe und -strukturen – immer bezogen auf musikalische Sachverhalte. Ausführlich wird dann darauf eingegangen, wie das Gesetz Werke schützt und welche Ausnahmen es von diesem Schutz gibt, was also in welchen Kontexten erlaubt ist und was nicht.
Dozent:
Frank Bauchrowitz (www.musikerkanzlei.de) ist seit 2005 als Rechtsanwalt tätig. Er berät Musiker:innen in allen Bereichen des Musikrechts (z.B. Musikvertragsrecht, Urheber(vertrags)recht, Recht der GbR, Steuerrecht, Künstlersozialkasse, Arbeits- und Tarifrecht etc.). Zu seinen Mandant:innen gehören Musiker:innen, Ensembles und Bands, Musikschulen, Musikagenturen, Veranstalter:innen, Labels, und Musikverlage aus dem gesamten Bundesgebiet. Seit 2009 ist Frank Bauchrowitz zudem Lehrbeauftragter für Musikrecht und „Systemische Businessplanung“ an der Musikhochschule Münster, wo er 2022 zum Honorarprofessor ernannt wurde. Als Dozent für musikrechtliche Workshops und Vorträge ist er auch für andere Musikhochschulen und Auftraggeber (z.B. im Rahmen des Projekts „create music NRW“) tätig".
Fotografin: Jule Lauterbach
Kurszeiten:
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder TKBV: 25,00 Euro
Mitglieder anderer Landesverbände: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 Euro
Studierende: 25,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt.)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 24.06.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 24.06.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 21.06.2023, 12:00 |
Code-Nr. | 23-4275 |
Online-Plattform | ZOOM |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 4 Stunden |
Zusatzinfo |
Kurszeiten: Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt. |
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |