BERATUNGSOFFENSIVE: Mental Health und Stressbewältigung für Musiker*innen mit Melissa Salinas-Rannenberg

Kursbeschreibung:
Wir sprechen über mentale Gesundheit in Berufsalltag von Musikerinnen und Musikern und erarbeiten einen körper- und nervensystemorientierten Ansatz zur Stressbewältigung.
Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmer*innen ihre eigenen Stresszustände besser verstehen, diese frühzeitig erkennen und selbstständig regulieren lernen.
Kursinhalt:
Zu Beginn befassen wir uns mit der aktuellen Befundlage: was sagen Studien über die mentale Situation von Musikern und Musikerinnen? Welche psychischen Leiden treten häufig auf und durch welche branchentypischen Herausforderungen sind diese vermittelt? Welche Wirkmechanismen spielen dabei eine wichtige Rolle? Gleichzeitig soll ein wertschätzender Raum für einen konstruktiven Austausch zum Thema psychische Gesundheit, eigene Erfahrungen und Fragen gefördert werden.
Hochleistungsanforderungen, wie sie im beruflichen Alltag von Musikern und Musikerinnen auftreten, können leicht Gefühle von Überforderung, Zeitdruck, Performance-Druck, Selbstzweifel, Hoffnungslosigkeit, Versagensängsten, Grübeln und Gedankenkreisen in Gang setzen. Um diese zu bewältigen, werden zunächst Maßnahmen ergriffen, die zwar kurzfristig einen Vorteil verschaffen, aber letztlich durch das Kürzen von Ressourcen und Pausen langfristig in eine Abwärtsspirale führen können.
Wie kann innerer Freiraum im Spannungsfeld zwischen Leistung und mentaler Gesundheit gelingen? Wenn die Gedanken zu viele sind oder sich nur noch im Kreis drehen, kann der Körper ein Anker sein, der uns wieder Orientierung im Leben gibt. Nach dem Motto "you can't outthink a problem if the problem is your thinking" hilft uns ein Wechsel in die Ebene des Körpers diese Spirale zu unterbrechen und unser Nervensystem wieder in Einklang zu bringen.
Praxisnah und realistisch (!) umsetzbar wird ein körper- und nervensystemorientierter Ansatz zur Selbstregulation vermittelt, der effektive Körperübungenaus verschiedenen Verfahren der Körperarbeit und Körperpsychotherapie zu einem praktischen Tool-Kit zur Stressregulation zusammenfasst.
Zielgruppe:
Soloselbstständige Musikschaffende, Lehrkräfte in Musikschulen und Musikinstituten, Studierende sowie alle, die sich für das Thema interessieren.
Dozentin:
Die in Perù geborene Melissa Salinas Rannenberg entwickelte in ihrer frühen Jugend ihre Leidenschaft für Psychologie und Gesang. Vor ihrem Studium der Psychologie, ließ sie sich zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin ausbilden und arbeitete anschließend 12 Jahre als Stimmtherapeutin, Sprechtrainerin und Gesangspädagogin. Selbst Sängerin, widmet sie sich heute den mentalen Herausforderungen, denen Musikerinnen und Musiker im Berufsalltag gegenübergestellt sind. Ihre Erfahrung in verschiedenen Formen der Körperarbeit (i. B. Atemtherapie, funktionale Stimmarbeit, Qi Gong, Körperpsychotherapie) integriert sie in ihr beratendes, dozierendes und therapeutisches Handeln im Dienste der mentalen Gesundheit. Aktuell arbeitet sie als psychologische Beraterin an der Hochschule für Musik Nürnberg, ist Teil des psychologischen Teams beim MiM Verband (MiM= Mental Health in Music) in Berlin und gibt deutschlandweit Workshops zur mentalen Gesundheit in der Musikbranche.
Kurszeiten:
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder TKBV: 25,00 Euro
Mitglieder anderer Landesverbände: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 Euro
Studierende: 25,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 25 (Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt.)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 21.10.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 21.10.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 19.10.2023, 12:00 |
Code-Nr. | 23-4267 |
Online-Plattform | ZOOM |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 4 Stunden |
Zusatzinfo |
Kurszeiten: Bei sehr großer Nachfrage werden die Anmeldungen der Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern vorrangig behandelt.
|
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |