iconrot adresseSandstraße 31, 80335 München 
iconrot telefon 089 54 21 20 80
  iconrot mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  iconrot web  Kontaktformular
  Facebook       Instagram

Fortbildungstag: Musik und Technik Digital kreativ für Unterricht und Konzert Kurs 1

Fortbildungstag: Musik und Technik Digital kreativ für Unterricht und Konzert Kurs 1
Kursbeschreibung:

Digitale Audio-Bearbeitung am Computer

Veranstalter: Tonkünstlerverband Augsburg – Schwaben e.V. in Zusammenarbeit mit dem Tonkünstlerverband Bayern e.V.

 

Kursinhalt:

Jeder Musiker oder Musiklehrer sollte grundlegende Fertigkeiten bei der Tonbearbeitung am Computer haben. Auch wenn man selbst keine Aufnahmen veröffentlichen möchte, sind die Möglichkeiten gerade im pädagogischen Bereich enorm: Demos erstellen oder transponieren, Liveaufnahmen schneiden, Trainingstracks erstellen, Übungs-Aufnahmen für die Selbstkontrolle anfertigen oder kleine Arrangements schreiben und hörbar machen - die kreativen Möglichkeiten, die selbst Gratis-Programme mittlerweile bieten, sind für MusikerInnen fast grenzenlos. In diesem Kurs sollen am Beispiel von Studio One PRIME die fundamentalen Grundlagen erklärt werden. Am effektivsten ist der Kurs, wenn man Studio One auf dem eigenen Laptop vorinstalliert mitbringt - der Link dafür wird zuvor per Mail an die Teilnehmer verschickt, die verbindlich angemeldet sind.

 

Zielgruppe:

MusikerInnen, MusikpädagogInnen, Lehrkräfte in Musikschulen und Musikinstituten, Studierende sowie alle, die sich für dieses Thema interessieren

Dozent: Martin Seiler

Vita:

Martin Seiler, geb.1974, ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der süddeutschen A-cappella-Szene und wurde unter anderem als Gründer, Arrangeur und Sänger mit A-Cappella-Gruppen wie SixPäck und Cash-n-go bekannt. Im Jahre 2011 erfüllte er sich einen langgehegten Wunsch und gründete mit Greg is Back einen kompromisslosen Pop-Chor, der beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 und 2018 jeweils den zweiten Platz belegte. Martin Seiler arrangiert alle Stücke für Greg is Back selbst und erstellt gesungene Trainingstracks für alle Stimmen, um das Einstudieren der Noten konsequent aus dem Probenalltag herauszuhalten. Als gelernter Toningenieur ist er eine natürliche Schnittstelle zwischen Musikern und Technikern.

www.awg-tonstudio.de

 

Kurszeiten: 10.00 – 13.00 Uhr

Kursgebühren

Mitglieder aller bayerischen Tonkünstlerverbände
Kurs 1 und Kurs 2 einzeln € 40, bei Buchung von beiden Kursen € 70

Nichtmitglieder
Kurs 1 und Kurs 2 einzeln € 50, bei Buchung von beiden Kursen € 85

Studierende
Kurs 1 und Kurs 2 einzeln € 20, bei Buchung von beiden Kursen € 35

 

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer im Kurs

Anmeldung bitte direkt über den TKVA: https://tkva.de/ticket_2.html

 

Tonkünstlerverband Augsburg – Schwaben e.V.
Postfach 11 21 13
86046 Augsburg

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 18.03.2023, 10:00
Ende der Veranstaltung 18.03.2023, 13:00
Anmeldeschluss 17.03.2023
Code-Nr. 23-4225
Verlängerung Qualitätszertifikat 3 Stunden
Zusatzinfo

Kursort
Zeughaus, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Furttenbacherzimmer 107/108 / 1. Stock

Antrag auf Bezuschussung einer Fortbildung
Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern, die als freiberufliche Musiklehrkräfte tätig sind, können mit dem Formular "Antrag auf Bezuschussung einer Fortbildung" Zuschüsse beantragen. Der Antrag muss bis zum 15.11. des jeweiligen Jahres beim Tonkünstlerverband Bayern eingehen.

Verlängerung des Qualitätszertifikats
Die Teilnahme an dieser Fortbildung ist anerkannt um eine Verlängerung des Qualitätszertifikats zum Musikunterricht zu erhalten. Sie wird mit insgesamt 6 Std. (bei Teilnahme an beiden Kursen) angerechnet. Das Qualitätszertifikat wird gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen und dem Tonkünstlerverband Bayern herausgegeben.

Veranstaltungsort Zeughaus Augsburg
Anlage Flyer TKV Augsburg_Fortbildungstag in Augsburg_Martin Seiler 18.03.2023.pdf

Karte der Veranstaltungsorte

logo aktuell Stmbkwk   logo dtkv    logo bayerischer musikrat Logo nmz