iconrot adresseSandstraße 31, 80335 München 
iconrot telefon 089 54 21 20 80
  iconrot mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  iconrot web  Kontaktformular
  Facebook       Instagram

Gesund bleiben und gesund werden im Musiker*innen-Beruf mit Eckart Altenmüller

Gesund bleiben und gesund werden im  Musiker*innen-Beruf mit Eckart Altenmüller

Kursbeschreibung:
Selbstfürsorge und richtiges Üben schützen vor Burn-Out, Stress und Ängsten

 

 

 

 

Kursinhalt:

Das Leben, nicht nur für Musikerinnen und Musiker, ist derzeit anstrengend. Krieg in Europa, die Pandemie, Klimaerwärmung, unsichere Zukunft der Kulturinstitutionen sind nur einige der allgemeinen Faktoren, die zum gesellschaftlichen Druck beitragen.

In diesem Workshop will ich praktisch und theoretisch die Mittel an die Hand geben, mit solchen Herausforderungen besser umgehen zu können. Selbstfürsorge, Spannungskontrolle, und vor allem auch kreatives und freies zielführendes Üben sollen vermittelt werden. Bitte bringen Sie auch Ihre Instrumente mit und bequeme Kleidung!

 

Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für alle, die an der Gesamtthematik ernsthaftes Interesse haben. Willkommen sind Instrumental- und Gesangspädagogen ebenso wie Hobbymusiker, Musiklehrer und Studierende.

Dozent:

Eckart Altenmüller
geboren in Rottweil am Neckar erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit 6 Jahren und Flötenunterricht mit 7 Jahren. Nach dem Medizinstudium in Tübingen, Paris und Freiburg und dem zeitgleichen Musikstudium an der Musikhochschule Freiburg promovierte er 1983 und legte 1985 die künstlerische Abschlussprüfung im Fach Querflöte (Klassen Aurèle Nicolet, André Jaunet und William Bennett) ab. Seither geht er einer Konzerttätigkeit als Kammermusiker und Solist im In- und Ausland nach und entwickelte verschiedene Formate für Gesprächskonzerte.

Von 1985 bis 1994 absolvierte Prof. Altenmüller an der Universität Tübingen die Facharztzeit für Neurologie und habilitierte sich 1992 im Fach Neurologie. Seit 1994 ist er Direktor des Institutes für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der Hochschule für Musik Theater und Medien. Im Jahr 2005 wurde er zum Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften ernannt. Im Jahr 2013 erhielt er den Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen. Von 2015 bis 2021 war er Vizepräsident der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Im Jahr 2020 erhielt er den renommierten Betty und David Koetser Preis für Hirnforschung, 2021 den „Neuroscience of Music Award“ der Mariani-Foundation

 

Kurszeiten:
10.00 -17.00 Uhr mit Pausen

 

Teilnehmergebühren:
Mitglied: € 75,00
Studierende: € 50,00
Nichtmitglied: € 85,00

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 24.06.2023, 10:00
Ende der Veranstaltung 24.06.2023, 17:00
Anmeldeschluss 14.06.2023
Code-Nr. 23-4208
Verlängerung Qualitätszertifikat 6 Stunden
Zusatzinfo

Kurszeiten:
10.00 -17.00 Uhr



Veranstaltungsort Rubinstein-Saal, München-Laim
Anlage 23-4208-Altenmueller-Mail.pdf

Karte der Veranstaltungsorte

logo aktuell Stmbkwk   logo dtkv    logo bayerischer musikrat Logo nmz