Körper & Instrument im Dialog - Prävention durch Körperarbeit und Übemethoden
Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für alle, die an der Gesamtthematik ernsthaftes Interesse haben und auf der Suche nach neuen Impulsen für ihr eigenes Spiel und ihren Unterricht sind. Wilkommen sind Instrumental- und Gesangspädagog*innen ebenso wie Hobbymusiker*innen, Musiklehrer*innen und Studierende.
Dozentin: Henriette Gärtner
Vita:
Dr. Henriette Gärtner, Konzertpianistin, Bewegungswissenschaftlerin und Pädagogin, ist Absolventin der Accademia Pianistica Incontri col Maestro, Imola/Italien und der Universität Konstanz. 2014 wurde ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Körperarbeit und Methodik mit dem Award of Art in Science ausgezeichnet. Nach dem Motto "Der Körper ist mein Instrument, das Klavier mein zweites" bilden Musik und Sport für sie keine Gegensätze, sondern eine Einheit. www. henriette-gaertner.com
Kurszeiten:
10.00 bis 12.00
13.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder: 40,00 Euro
Nichtmitglieder: 50,00 Euro
Studierende: 30,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl:
Es können sich max. 15 Teilnehmende anmelden.
Beginn der Veranstaltung | 12.03.2022, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 12.03.2022, 15:00 |
Anmeldeschluss | 05.03.2022 |
Code-Nr. | 22-4218 |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 4 Stunden |
Hygieneschutzmaßnahmen |
Die Fort-, Aus- und Weiterbildung im Tonkünstlerverband Bayern wird 2022 nach der aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung durchgeführt. Darüber hinaus hat der Vorstand in einem Vorstandsbeschluss entschieden, dass zur Sicherheit aller Dozent*innen, Teilnehmenden und Beschäftigten die Auslegung der jeweils gültigen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung im Einzelfall auch strenger als vorgegeben, vollzogen werden kann. Somit erfolgt die Durchführung der Kurse in der Regel mindestens unter den 2G-Regularien. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich immer vor Beginn des Kurses bei uns. Sollten Sich entsprechende Änderungen ergeben, werden die angemeldeten Teilnehmenden selbstverständlich informiert. Bitte beachten Sie auch das Formular zu den Hygieneschutzmaßnahmen des TKVB. |
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |