Motivation reloaded - Anfangen ist gut – dranbleiben ist besser! Online-Workshop mit Sandra Engelhardt

Kursinhalt:
In diesem Online-MeetUp! beschäftigen wir uns mit dem ewigen Thema Motivation und mehr noch: der Frage, warum dranbleiben und durchhalten mitunter so schwierig ist. Die vorgestellten Modelle, Tipps und Arbeitsweisen werden im kollegialen Miteinander diskutiert und ausprobiert, so dass gegenseitig von den Erfahrungen und Kompetenzen profitiert werden kann.
Die Dozentin Sandra Engelhardt führt mit kurzen Input-Einheiten, aktivierenden Arbeitsformen in wechselnden Klein-und Großgruppen und kreativen Methoden zur Ergebnissammlung durch das Treffen, so dass Sie aus dem MeetUp gestärkt, unterstützt und mit frischen Ideen in Ihren Alltag gehen.
Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für alle, die an der Gesamtthematik ernsthaftes Interesse haben. Willkommen sind Instrumental- und Gesangspädagog*innen ebenso wie Hobbymusiker*innen, Musiklehrer*innen und Studierende.
Dozentin: Sandra Engelhardt
Vita:
Chronologisch ging der Weg für Sandra Engelhardt vom Studium mit dem Hauptfach Querflöte (künstlerisches Diplom und Diplom Musikerziehung) über die Unterrichtstätigkeit zur Autorin und schließlich zur zertifizierten Prüfungs- und Auftrittscoach PAC®.
Heute unterrichtet sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an einer Musikschule, ist als Weiterbildungsdozentin für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Als Coach unterstützt sie Musiker:innen z.B. dabei, Prüfungs- und Ausftrittsängste zu überwinden.
Kurszeiten:
10.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühren:
Mitglieder: 40,00 Euro
Nichtmitglieder: 50,00 Euro
Studierende: 30,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl:
Es können sich max. 20 Teilnehmende anmelden.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 23.09.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 23.09.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 20.09.2023 |
Code-Nr. | 23-4205 |
Verlängerung Qualitätszertifikat | 4 Stunden |
Zusatzinfo |
Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 3-4 Tage vor dem Online-Workshop |
Veranstaltungsort | Zoom-Plattform |