iconrot adresseSandstraße 31, 80335 München 
iconrot telefon 089 54 21 20 80
  iconrot mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  iconrot web  Kontaktformular
  Facebook       Instagram

Workshop Alexander-Technik mit Manuel Eberle und Alexander Hermann - ausgebucht

Workshop Alexander-Technik mit Manuel Eberle und Alexander Hermann - ausgebucht
Der Kurs ist ausgebucht.
 
Kursbeschreibung;

Die Alexander-Technik ist in Musikerkreisen längst kein Geheimtipp mehr. Die Methode schult die Selbstwahrnehmungsfähigkeit und schafft so eine Basis für das Lernen im Allgemeinen. Einerseits  wirkt dies präventiv und die typischen Musikerleiden können vermieden werden. Andererseits eröffnet ein besseres Gespür für den eigenen Körper einen neuen Zugang zum Musizieren. Denn wenn Bewegungen leichter und freier werden, entsteht ein ungeahntes Entwicklungspotential. Die Alexander-Technik ist eine Hilfe einen reflektierten Umgang mit Gewohnheiten zu finden. Um Veränderungen im künstlerischen Schaffen oder im persönlichen Alltag zu erreichen, ist es notwendig die gewohnten Strukturen und Herangehensweisen zu erkennen. Die Alexander-Technik ist hierzu ein konkreter Ansatz der Selbstreflexion, der über neue Bewegungserfahrungen wirksam wird.

Das Seminar Alexander-Technik bietet Interessierten einen fundierten Einblick in die Methode und schafft für Erfahrene die Möglichkeit, ihre persönliche Entwicklung mit der Alexander-Technik zu vertiefen.

Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für alle, die an der Gesamtthematik Interesse haben. Willkommen sind Instrumental- und Gesangspädagogen ebenso wie Hobbymusiker, Musiklehrer und Studierende.

Dozenten:

Alexander Hermann  und Manuel Eberle

Vitae:

Alexander Hermann
ist Ausbildungsleiter im ATAZ, dem Alexander-Technik Ausbildungszentrum München. Neben dieser und seiner Tätigkeit als Privatlehrer widmet er sich als aktiver Musiker der Arbeit mit BerufsmusikerInnen. Er unterrichtet die Alexander-Technik an der Hochschule für Musik und Theater München.

Als Dozent hat er in Form von zahlreichen Seminaren im Rahmen von akademischen und landesweiten Förderungsprogrammen für Studierende, SchülerInnen, Musikpädagogen, BerufsmusikerInnen und Hochbegabte auf die pädagogische Bedeutung der Alexander-Technik aufmerksam gemacht.

Er absolvierte mehrere Musikstudien in München und Genf. 

Manuel Eberle
spielt Trompete und kreiert in kammermusikalischen Formationen eigene neue Musik. Er studierte bis 2012 Musik in künstlerischer und pädagogischer Richtung, engagierte sich als Vorstand bei der Jungen Deutschen Philharmonie und spielte im Orchester der Bayerischen Staatsoper. Zu Studienzeiten lernte er die Alexander-Technik kennen. 

Die Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik absolvierte Manuel Eberle von 2012 bis 2015 bei Nica Gimeno in Barcelona sowie Mary Holland und Alexander Hermann in München. Seitdem unterrichtet er im Rahmen des ATAZ. Manuel Eberle gibt Privatunterricht in Alexander-Technik, wirkt als Assistent in der Lehrerausbildung mit und gestaltet Kurse und Fortbildungsveranstaltungen. 

Die Zusammenarbeit von Alexander Hermann und Manuel Eberle ist geprägt durch die Gestaltung der Lehrerausbildung sowie von Kursen rund um die Anwendungsgebiete der Alexander-Technik im Alexander-Technik Ausbildungszentrum München. Ihre Herangehensweise bei der Kursgestaltung basiert auf langjährigem, freundschaftlichem und fachlichem Austausch sowie an der Freude am gemeinsamen Musizieren.

Website: http://www.ataz.de

 

Kurszeiten:
10.00 bis 17.00 Uhr mit Pausen

Kursgebühren:
Mitglied DTKV € 85,00
SchülerInnen, Studierende € 60,00
Nichtmitglied € 95,00

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 17.06.2023, 10:00
Ende der Veranstaltung 17.06.2023, 17:00
Anmeldeschluss 08.06.2023, 12:00
Code-Nr. 23-4219
Verlängerung Qualitätszertifikat 6 Stunden
Zusatzinfo

Kurszeiten:
10.00 bis 17.00 Uhr



Veranstaltungsort Studio Equilibrium
Anlage 23-4219-Alexandertechnik-Mail.pdf

logo aktuell Stmbkwk   logo dtkv    logo bayerischer musikrat Logo nmz