Fortbildungstag in Augsburg: Was darf ich, soll ich, muss ich …Fragen zur historischen Aufführungspraxis nicht nur für Tasteninstrumentalisten

Fortbildungstag in Augsburg: Was darf ich, soll ich, muss ich …Fragen zur historischen Aufführungspraxis nicht nur für Tasteninstrumentalisten
Code-Nr. 25-4200

Fortbildungstag in Augsburg: Was darf ich, soll ich, muss ich …Fragen zur historischen Aufführungspraxis nicht nur für Tasteninstrumentalisten

 

Im Kurs werden wesentliche Themen und Fragen zur Historischen Aufführungspraxis behandelt wie Ornamentik, Artikulation, Dynamik, Spieltechniken, inegales Spiel, Vibrato, Portato, Klang und vieles andere mehr. Hierbei geht es sowohl um die Realisierung auf Tasteninstrumenten wie Cembalo, Hammerklavier oder modernes Klavier, als auch um analoge Kriterien und Aufführungspraktiken bei anderen Instrumenten. Editionsvergleiche, Betrachtungen von Quellen und historischen Verzierungsbeispielen, Fingersätzen und Notationen sollen Hilfestellungen geben für die praktische Umsetzung.

Kursinhalte

  • Theoretische Einführung
  • Vorführung von Beispielen
  • Gemeinsame Betrachtung, Diskussion und praktische Erarbeitung betreffender Werke, Passagen und einzelner Stellen daraus mit den TeilnehmerInnen. Für diesen Teil können bei Interesse gerne eigene Instrumente und Werkbeispiele mitgebracht werden (bitte vorher mitteilen!)
    Ein Flügel ist vorhanden.
  • Nach der Mittagspause findet der zweite Teil des Workshops im Leopold-Mozart-College der UNI Augsburg (Grottenau) statt, dort im Unterrichtssaal von Prof. Hammer, der mit einer Reihe
    von historischen Tasteninstrumenten ausgestattet ist.

Zielgruppe

Der Workshop wendet sich an ausübende und lehrende MusikerInnen.

Veranstalter

Tonkünstlerverband Augsburg-Schwaben e.V.

Zusatzinfos

Bei Interesse können gerne eigene Instrumente und Werkbeispiele mitgebracht werden (bitte vorher mitteilen!). Ein Flügel ist vorhanden.

2024-25-veranstaltung-tkva-1496x997px_Hammer
Mit Prof. Christoph Hammer

Christoph Hammer zählt international zu den profiliertesten und vielseitigsten Musikern im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Er studierte Orgel, Musikwissenschaft und Germanistik in München und Los Angeles als Stipendiat der Stiftung Maximilianeum München und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit 1996 realisierte
Christoph Hammer als Leiter des Barockorchesters »Neue Hofkapelle München« zahlreiche Konzertprojekte.
Zudem wirkte er auch als gefragter Operndirigent an internationalen Theatern. Als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker am Hammerflügel und Cembalo konzertiert er regelmäßig mit verschiedenen namhaften Orchestern, Ensembles und Solisten. Neben etabliertem Konzertrepertoire widmet sich Hammer vor
allem auch der Wiederbelebung weniger bekannter Komponisten und der Erforschung und Edition ihrer Werke. Mehr als 40 CDs mit vielen Ersteinspielungen dokumentieren sein Wirken. Er unterrichtete Meisterklassen u.a. an der Juilliard School of Music und der Yale University. 2009 bis 2018 war er Professor für historische Tasteninstrumente an der University of North Texas, USA. Seit 2013 ist er am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg Professor für historische Tasteninstrumente und Kammermusik, zudem seit 2021 Präsident der Deutschen Mozart-Gesellschaft.

Mehr anzeigen

Kursgebühren

Mitglieder des TKVB:
70 €
Mitglieder anderer Landesverbände:
70 €
Nichtmitglieder:
85 €
Studierende:
35 €

Informationen

Code-Nr.:
25-4200
Max. Teilnehmer:
25
Beginn:
Sa.., 15.03.25 um 10:00 Uhr
Ende:
Sa.., 15.03.25 um 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Sa.., 08.03.25

Veranstaltungsort

Zeughaus Augsburg
Zeugplatz 4
86150
Augsburg
Deutschland

Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt auf einer externen Website. Wenn Sie den Button „Jetzt anmelden“ anklicken, werden Sie auf die externe Website weitergeleitet.

Kommende Veranstaltungen

17.
Jan..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in 83224 Grassau
19.
Jan..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
24.
Jan..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in 83224 Grassau

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 22 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 25 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 25 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

17.
Jan..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in 83224 Grassau
19.
Jan..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
24.
Jan..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in 83224 Grassau