Neue Inspirationen für einen lebendigen Unterrichtsalltag, mehr Sicherheit und freudvolles Arbeiten im Umgang mit Schüler*innen im fortgeschrittenen Alter.
Der Fortbildungstag möchte ein Bewusstsein für das weite Spektrum dieser Generation schaffen und Einblicke in das Thema Musikgeragogik geben:
Instrumentalpädagog*innen – Studierende der Instrumentalpädagogik – Musiker*innen
Esther Schöpf-Groh ist Konzertgeigerin und Violinpädagogin. Neben ihrer künstlerischen und instrumentalpädagogischen Arbeit absolvierte sie Zusatzqualifikationen in den Bereichen Musikergesundheit (Musikphysiologie – univ. zertifiziert, psychologisch-systemische Beratung, Entspannungspädagogik – zertifiziert), Psychotherapie (HPG) und Musikgeragogik (Hochschul-Zertifikat).
Sie hat eine langjährige instrumental-pädagogische Berufserfahrung an Musikschulen, Gymnasien, Universität (LMU München, Institut für Musikpädagogik) und in eigenem Studio. Sie ist außerdem als Referentin/Dozentin für die VHS München und den VBSM in den Bereichen Kammer- und Salonmusik, Musiker-Gesundheit und Musik-Geragogik tätig.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
* = Pflichtfeld
Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.