|

Prävention von A-Aufmerksamkeit bis Z-Ziel – Übemethoden, Körper und Lampenfieber

Prävention von A-Aufmerksamkeit bis Z-Ziel – Übemethoden, Körper und Lampenfieber
Code-Nr. 24-4218
Lorem Ipsum
In München

Prävention von A-Aufmerksamkeit bis Z-Ziel – Übemethoden, Körper und Lampenfieber

 

Das Verständnis vom Zusammenhang von Auftritt und Üben ist elementar für das Unterrichten und das eigene Musizieren. Die Ausübung von Instrumentalmusik verlangt ein Höchstmaß an feinmotorischer Koordination und Präzision und bewegt sich hier an den Grenzen der menschlichen Physiologie. In Vorspielsituationen kommt dann noch ganz unverhofft das Lampenfieber auf – ein zusätzliches Element, das es beim Üben so nicht gibt und abhängig seines Grades Auswirkungen von Beflügelung bis Flucht haben kann.

In dem praxisorientierten Workshop wird dieser Zusammenhang vermittelt und auf Basis neurobiologischer Erkenntnisse die Bedeutung körperorientierter Ansätze im Umgang mit Lampenfieber und Bühnenangst bei Musikerinnen und Musikern unterstrichen. Motorisches und emotionales Bewegungslernen sind als im Wesentlichen subkortikal-implizite Prozesse untrennbar. Im Zentrum von allem musikalischen Tun steht das Üben und damit die Auseinandersetzung mit Übemethoden. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Ganzheitlichkeit dieser Thematik im Sinne der Prävention zu schärfen.

Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen wird gerne gegeben. Für einen konstruktiven Austausch können die Teilnehmenden eigene, aber auch Erfahrungen anderer, mit psychischen und physischen Problemen beim Musizieren anbringen.

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich für alle, die an der Gesamtthematik ernsthaftes Interesse haben und auf der Suche nach neuen Impulsen für ihr eigenes Spiel und ihren Unterricht sind. Willkommen sind Instrumental- und Gesangspädagogen* ebenso wie Hobbymusiker, Musiklehrer und Studierende.

Zusatzinfos

Kurszeiten:
10.00 bis 13.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr

Henriette Gärtner
Mit Henriette Gärtner

Dr. Henriette Gärtner, Konzertpianistin, Musikphysiologin, Bewegungswissenschaftlerin und Pädagogin, ist Absolventin der Accademia Pianistica Incontri col Maestro, Imola/Italien und der Universität Konstanz. 2014 wurde ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Körperarbeit und Methodik mit dem Award of Art in Science ausgezeichnet.

Darüber hinaus gehören Übemethoden und Auftrittstraining zu ihren Schwerpunkten. Nach dem Motto „Der Körper ist mein erstes Instrument, das Klavier mein zweites“ bilden Musik und Sport für sie keine Gegensätze, sondern eine Einheit.

Mehr anzeigen

Kursgebühren

Mitglieder des TKVB:
80 €
Nichtmitglieder:
90 €
Studierende:
65 €

Informationen

Code-Nr.:
24-4218
Max. Teilnehmer:
16
Beginn:
Sa., 03.02.24 um 10:00 Uhr
Ende:
Sa., 03.02.24 um 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Mo., 29.01.24 Uhr
Qualitätszertifikat:
6 Stunden

Veranstaltungsort

Rubinstein-Saal in München-Laim
Landsberger Str. 336
80687
München
Deutschland
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schritt 1 von 3 - Persönliche Daten

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 2 von 3 - Zusätzliche Angaben

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 3 von 3 - Anmeldebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen *
Datenschutzerklärung *
Aufsichtspflicht *
Hygieneschutzmaßnahmen *
Anmeldung *
Veröffentlichung
Infomaterial
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

* = Pflichtfeld

Kommende Veranstaltungen

03.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
09.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
10.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 27 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 18 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 18 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

03.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
09.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
10.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München