|

Üben im Flow und und Flow im Unterricht – Eine ganzheitliche, körperorientierte Übemethode für alle Instrumente und Gesang und ihre Anwendung im Unterricht

Üben im Flow und und Flow im Unterricht – Eine ganzheitliche, körperorientierte Übemethode für alle Instrumente und Gesang und ihre Anwendung im Unterricht
Code-Nr. 23-4208
Lorem Ipsum
In München

Üben im Flow und und Flow im Unterricht – Eine ganzheitliche, körperorientierte Übemethode für alle Instrumente und Gesang und ihre Anwendung im Unterricht

 

Jeder Musiker kennt diese schönen Momente: Man taucht vollkommen ein in das, was man tut, nichts lenkt mehr ab, alles gelingt fließend und ohne Anstrengung, wir spüren: „Es“ spielt! Üben im Flow ist eine für alle Instrumente und Gesang geeignete Übemethode, die hohe Konzentration mit Spiel- und Experimentierfreude verbindet.

Sie bringt Leichtigkeit, Spaß und Kreativität in die Erarbeitung schwieriger Stücke oder Passagen. Üben und Musizieren sind nicht länger getrennt, sondern verschmelzen in einer spannenden, von den Sinnen geleiteten Entdeckungsreise, die das Geübte tief im Körper verankert.

Im zweiten Teil des Seminars geht es um den Transfer der Methode in den eigenen Unterricht. Motorisches Lernen folgt bestimmten Gesetzen, deren Beachtung einen stark motivierenden Effekt auf das häusliche Üben von Schülerinnen und Schülern haben kann.

Wichtige Aspekte der Methode sind

  • ein besonderer Kontakt zum Instrument
  • die Entwicklung eines speziellen Klangsinns
  • das Gefühl der Anstrengungslosigkeit im Körper
  • der spielerische Umgang mit dem Studienmaterial

Weitere Seminarthemen:
Was passiert im Gehirn, wenn wir im Flow sind und was bedeutet das für unser Üben?
Wenn „es“ übt: Wie funktioniert Selbstorganisation?

Die Teilnehmenden dürfen ihr Instrument und die Noten von ein oder zwei Stücken mitbringen, an denen sie arbeiten möchten. Es reicht jeweils eine kurze Passage von 2-3 Zeilen. Da es nicht ums Vorspielen geht, ist eine besondere Vorbereitung dieser Stellen nicht notwendig. Wir können jedoch nicht versprechen, dass tatsächlich alle aktiv drankommen, das ergibt sich im Kursverlauf.

Zielgruppe

Musikpädagog*innen und -lehrer*innen aller Instrumente, Studierende für das Konzertfach und Pädagogikfach, aber auch Schüler*innen aller Altersgruppen und deren Eltern.

Zusatzinfos

Maximale Teilnehmerzahl - Instrument und Noten:
Es werden max. 20 Teilnehmende aufgenommen. Wer aktiv teilnehmen möchte, bringt bitte sein Instrument und Noten einer Stelle/eines Stücks mit, an der/dem er/sie die Methode ausprobieren möchte. Wir können jedoch nicht versprechen, dass tatsächlich alle aktiv drankommen.

Andreas Burzik
Mit Andreas Burzik

Dipl. Psych. Andreas Burzik ist Diplompsychologe und ausgebildeter Geiger. Neben seiner Vortrags-, Seminar- und Unterrichtstätigkeit arbeitet er als Psychotherapeut in eigener Praxis mit den Schwerpunkten psychologische Beratung von Musikern, Coaching, Auftrittstraining und Körperpsychotherapie.

Zahlreiche Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften, Vorträge, Seminare und Workshops zu den Themen Üben im Flow, Unterrichten ohne Erschöpfung und Lampenfieber in den USA, Europa, Russland, Australien und Neuseeland. Eigene Forschung zur Neurobiologie von Flow-Zuständen in Zusammenarbeit mit der Russischen Akademie der Wissenschaften. 2007-2016 Mentaltrainer der Orchesterakademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, München.

Mehr anzeigen

Kursgebühren

Kursgebühren:
Mitglieder: 85,00 €
Nichtmitglieder: 95,00 €
Studierende/Schüler*innen: 65,00 €

 

Informationen

Code-Nr.:
23-4208
Max. Teilnehmer:
20
Beginn:
Sa., 16.03.24 um 10:00 Uhr
Ende:
Sa., 16.03.24 um 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
Fr., 08.03.24 Uhr
Qualitätszertifikat:
6 Stunden

Veranstaltungsort

Rubinstein-Saal in München-Laim
Landsberger Str. 336
80687
München
Deutschland
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schritt 1 von 3 - Persönliche Daten

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 2 von 3 - Zusätzliche Angaben

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 3 von 3 - Anmeldebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen *
Datenschutzerklärung *
Aufsichtspflicht *
Hygieneschutzmaßnahmen *
Anmeldung *
Veröffentlichung
Infomaterial
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

* = Pflichtfeld

Kommende Veranstaltungen

09.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
10.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
03.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 27 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 18 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 18 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

09.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
10.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
03.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg