Wie kann ich mein Klassenvorspiel interessant, attraktiv, interaktiv und inklusiv gestalten? Wie kann ich es effizient organisieren und durchführen? Was soll ich beim Zeitmanagement beachten? In der Werkstatt Schüler*innenkonzerte werden wir uns gemeinsam mit den Antworten auf diese und viele andere Fragen befassen. Das Werkstattskonzept versteht sich als ein runder Tisch für die Instrumental- und Gesangspädagog*innen, die privat unterrichten und die Schüler*innenkonzerte selbständig
organisieren.
Im Laufe des Workshops findet ein Austausch zwischen interessierten Kolleg*innen statt, dessen Ziel ist, den eigenen Blick auf die Schüler*innenkonzerte aufzufrischen und neue Inputs zu sammeln. Das Workshop bietet ebenfalls eine freie Bühne für die Pädagog*innen, die ihre Erfahrungen mit Kolleg*innen teilen und diskutieren möchten.
Die folgenden Themen werden in dem Workshop behandelt:
Instrumental- und Gesangspädagog*innen, die privat unterrichten und die Schüler*innenkonzerte selbständig organisieren.
Kurszeiten:
10.00 - 17.00 Uhr mit Pausen
Die Pianistin Taisiia Boiko ist seit 2015 als Klavierpädagogin in München tätig. Sie befasst sich selbständig mit allen Aspekten der Organisation und Durchführung der Schüler*innenkonzerte.
Dabei entwickelt sie immer wieder neue Konzepte und Projekte für ihre Schüler*innen, wie z.B. Filmkonzert Live (mit Nutzung der Film- bzw. Videoausschnitte im Live-Konzert) oder Videokonzert (während der Corona-Pandemie).
Sie organisierte und moderierte mehrere Schüler*innenkonzerte bei der privaten Klavierschule „Klavierstunde München“, die ein begeistertes Feedback seitens des Publikums bekommen haben. Sie nimmt ebenfalls regelmäßig mit ihrer Klavierklasse an den Schüler*innenkonzerten des TKVB teil.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
* = Pflichtfeld
Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.