MEISTERKURS FLÖTE

MEISTERKURS FLÖTE
Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie

MEISTERKURS FLÖTE

28.02.2024
In 83224

Dozent:
Prof. Henrik Wiese entstammt einer Hamburger Kaufmannsfamilie und wurde 1971 in Wien geboren. Seine künstlerische Ausbildung genoss er bei Ingrid Koch-Dörnbrak und Paul Meisen. Außerdem absolvierte er ein Studium der Indogermanistik, Allgemeinen Sprachwissenschaft und Musikwissenschaft in München. Henrik Wiese wurde bei Wettbewerben mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so u. a. beim Deutschen Musikwettbewerb (1995), bei den internationalen Wettbewerben in Kobe/Japan (1997), Markneukirchen/Deutschland (1998), Odense/Dänemark (1998) und beim ARD-Wettbewerb in München (2000). Als Substitut hat er während seines Studiums Orchestererfahrung bei den Münchner Philharmonikern unter Sergiu Celibidache sammeln dürfen. Von 1995 bis 2006 war er Soloflötist an der Bayerischen Staatsoper unter GMD Zubin Mehta. Seit 2006 ist Henrik Wiese Soloflötist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons. Henrik Wiese ist Synästhetiker, d. h. er hört Farben. Diese seltene Gabe der Natur ist für ihn eine wichtige Inspirationsquelle seiner künstlerischen Tätigkeit. 2018 erhielt Henrik Wiese einen Ruf an die Hochschule für Künste in Bremen. Seit 2020 ist er Ordinarius im Fach Flöte an der Hochschule für Musik Nürnberg. Er war Jurymitglied beispielsweise beim ARD-Wettbewerb in München, dem Flötenwettbewerb in Kobe/Japan, beim Aeolus-Wettbewerb in Düsseldorf und beim Deutschen Musikwettbewerb. Außerdem gab er Meisterkurse in China, Dänemark, Deutschland, Italien, Kolumbien, Norwegen, Spanien und den USA sowie Meisterklassen in diversen Ländern (vor allem aber in Japan). In speziellen Workshops vermittelt er das Schreiben von klassischen Kadenzen, entwickelt das intonatorische Hören und erarbeitet die Orchesterliteratur.

Korrepetition:
Madoka Ueno

Wann:   
28. Februar – 2. März 2024
Beginn des Kurses am 28.02.2024 um 10:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Abschlusskonzert am 02.03.2024 um 19:30 Uhr

Inhalt: 
Repertoire nach Wahl. Schwerpunkte des Unterrichts sind auch Orchesterstellen, die Erweiterung des Ausdrucks durch verschiedene Aspekte des Klanges und Atems, Intonation mit Klavier, Atemtechniken und das Schreiben von klassischen Kadenzen. Bitte geben Sie mit der Anmeldung auch Ihr Repertoire bekannt. Es muss gleichermaßen Werke für Flöte solo wie für Flöte und Klavier enthalten.

Zielgruppe:   
Der Kurs richtet sich an Studierende sowie Schüler*innen, die ein Musikstudium anstreben.
Maximal 10 Teilnehmer*Innen.

Kosten:   
Kursgebühr € 490,00
Unterbringung im Gästehaus der Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie
½-Doppelzimmer mit Vollpension € 240,00
Frühere Anreise oder spätere Abreise € 35,00 je zusätzliche Nacht

ANMELDUNG:           
Wolfgang Sawallisch-Musikakademie - anmeldung@sawallisch-stiftung.de oder auf unserer Homepage.

Veranstaltungszeit

Mehrtägige Veranstaltung
Beginn:
28.02.2024
um 10:00 Uhr
Ende:
02.03.2024

Veranstaltungsort

Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie
Hinterm Bichl 2
83224
Grassau

Ansprechpartner*in

Stiftungsteam
086416998553

Weitere Informationen

Allgemeine Veranstaltung
Eingereicht am 13.11.2023
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kommende Veranstaltungen

09.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
10.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
03.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 27 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 18 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 18 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

09.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg
10.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
03.
Dez.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Nürnberg