iconrot adresseSandstraße 31, 80335 München 
iconrot telefon 089 54 21 20 80
  iconrot mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  iconrot web  Kontaktformular
  Facebook       Instagram
  • Home
  • Wir über uns
  • Geschichte

Geschichte

Der Tonkünstlerverband Bayern und die Bayerische Kulturpolitik von 1948 bis heute. Eine Chronik.

"Wir fingen nach der völligen Zertrümmerung des musikalischen Kultur- und Berufslebens an, aus dem Nichts einen leistungsfähigen Verband aufzubauen", sagte Wolfgang Jacobi am 18. Mai 1958 bei der Feier in Augsburg zum zehnjährigen Bestehen des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler.
1948 hatten das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus die Gründung eines Landesverbandes befürwortet und der Komponist Joseph Haas die Initiative zum Zusammenschluss der drei Ortsverbände von München, Würzburg und Augsburg ergriffen. Zehn Jahre später waren es bereits neun Ortsverbände. Heute ist der Tonkünstlerverband Bayern auf vierzehn regionale Tonkünstlerverbände an­gewachsen und hat mehr als doppelt so viele Mitglieder.

Weiterlesen

Engagement für die Musik

Die Landesvorsitzenden 1948 bis heute

Gründungsversammlung des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler und Wahl des Vorstands 14.11.1948:

Prof. Dr. Heinrich Knappe, 1. Vorsitzender 1948-1951

Prof. Wolfgang Jacobi, 1. Vorsitzender 1951-1961

Fritz Büchtger, 1. Vorsitzender 1961-1977

Prof. Alexander L. Suder, 1. Vorsitzender 1977-1982

Dr. Erich Stümmer, 1. Vorsitzender 1982-1989

Dr. Franzpeter Messmer, 1. Vorsitzender 1989-1992

Prof. Dr. Inka Stampfl, 1. Vorsitzende 1992-2000

Linde Dietl, 1. Vorsitzende 2000-2003

Dr. Dirk Hewig, 1. Vorsitzender 2003-2009

Dr. Franzpeter Messmer, 1. Vorsitzender 2009-2017

Prof. Ulrich Nicolai, 1. Vorsitzender 2017 – 2023

Dr. Alexander Krause 2023 - heute

logo aktuell Stmbkwk   logo dtkv    logo bayerischer musikrat Logo nmz