iconrot adresseSandstraße 31, 80335 München 
iconrot telefon 089 54 21 20 80
  iconrot mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  iconrot web  Kontaktformular
  Facebook       Instagram
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft im Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) interessieren.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. ist ein Berufsverband für Musiker und ist mit über 3000 Mitgliedern der größte Landesverband aller 16 Landesverbände im Deutschen Tonkünstlerverband. Wir gliedern uns in 12 eigenständige regionale Tonkünstlerverbände, die in ganz Bayern verteilt sind.

Die Tonkünstlerverbände sind Berufsverbände, deshalb ist die Aufnahme als ordentliches Mitglied an eine entsprechende Vorbildung und Leistung in einem Musikberuf gebunden. Auch Musikstudierende können Mitglied in unserem Verband werden.


Fördermitgliedschaften sind ebenfalls möglich.


Unsere Mitglieder sind u.a.:

  • Musiklehrkräfte (freiberuflich und/oder angestellt)
  • Professionelle Musiker*innen, Interpret*innen, Komponist*innen und Arrangeure aller Musikrichtungen (Klassik/Pop/Rock/Jazz/Weltmusik etc.)
  • Studierende und Lehrende an Musikhochschulen und Universitäten
  • Musikwissenschaftler*innen
  • Private Musikinstitute

 

Das Wichtigste in Kürze erfahren Sie über unsere Flyer:

"Alles auf einen Blick" (PDF)

"Alles auf dem Schirm" (für Berufseinsteiger/Studierende) (PDF)

 

Berufshaftpflichtversicherung für lehrende Mitglieder


Die Versicherung gilt für die berufliche Tätigkeit von lehrenden Mitgliedern. Versichert ist die persönliche gesetzliche Haftpflicht der Mitglieder des Verbandes während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Es sind keine Privaten Musikinstitute versichert.

Berufshaftpflichtversicherung für nicht lehrende Mitglieder (Künstler*innen)


Die Versicherung gilt für die berufliche Tätigkeit von nicht lehrenden Mitgliedern (Künstler*innen). Versichert ist die persönliche gesetzliche Haftpflicht der Mitglieder des Verbandes während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Es sind keine Privaten Musikinstitute versichert.

Veranstaltungs-Haftpflichtversicherung


Mitversichert gelten Konzerte- auch Schülerkonzerte – mit bis zu 200 Besucher*innen, die durch die Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Bayern veranstaltet werden. Für weitere Versicherungen werden auf Anfrage gerne Angebote erstellt. Weitere Versicherungsangebote sind über die Mitgliedschaft vergünstigt.

Kostenfreie Erstrechtsberatung


Wir bieten eine kostenfreie Erstrechtsberatung in den Rechtsgebieten Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Arbeitsrecht sowie Urheber- und Medienrecht inkl. Marken- und Insolvenzrecht über die Rechtsanwälte des Tonkünstlerverbandes Bayern an.

 

GEMA Gruppenvertrag


Mitglieder erhalten eine Ermäßigung der GEMA-Lizenzgebühren um 20% für alle von ihnen veranstalteten Konzerte. Dafür ist eine einmalige Zustimmung zur Datenweitergabe an den Dachverband und die GEMA notwendig.

Fortbildungsprogramm


Das Fortbildungsprogramm des Tonkünstlerverbands Bayern umfasst vielfältige und hochqualifizierte Fortbildung durch renommierte Dozent*innen in künstlerischen, musikpädagogischen Bereichen als auch zur berufsrelevanten Kompetenzerweiterung.

Unterrichtsverträge


Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. bietet den Mitgliedern einen eigenen juristisch geprüften Unterrichtsvertrag an, der als PDF über ein Online-Bestellformular kostenfrei erhältlich ist.

 

Honorar-Leitlinien


In Zusammenhang mit einer umfangreichen Honorar-Umfrage (2018) wurden die Honorar-Leitlinien 2021 herausgegeben. Ziel ist es, den künstlerisch und pädagogisch freiberuflich tätigen Mitgliedern des Tonkünstlerverbands Bayern eine Verhandlungsgrundlage anzubieten sowie Eltern, Schüler*innen und Veranstalter*innen, Institutionen/Einrichtungen den Weg zu einer angemessenen Vergütung pädagogischer und künstlerischer Tätigkeit aufzuzeigen.

Unterrichtsvermittlung

 

 Über die regionalen Tonkünstlerverbände sind Einträge auf den Websites der regionalen Tonkünstlerverbände bzw. über deren Verzeichnisse möglich.

Qualitätszertifikat


Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. sichert durch das Qualitätszertifikat, das in Zusammenarbeit mit dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen und im Benehmen des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vergeben wird, pädagogische und künstlerische Qualität. Das bayerische Qualitätszertifikat ist ein Markensiegel für die Einhaltung der Qualitätsstandards im Privaten Musikunterricht und der Privaten Musikinstitute.

Gutachten Künstlereigenschaft


Der Tonkünstlerverband Bayern erstellt Gutachten zur Vorlage beim Finanzamt für die Künstleranerkennung.

VG Musikedition und legales Kopieren von Noten


Es besteht ein Rahmenvertrag zwischen der VG Musikedition und dem Deutschen Tonkünstlerverband zur Vervielfältigung von Noten für Instrumental- und Gesangspädagog*innrn im Tonkünstlerverband Bayern. Informationen hier: https://www.vg-musikedition.de/vervielfaeltigungen/musikpaedagoge

 

Publikationen


Die Lieferung der nmz (10 Ausgaben im Jahr) ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Der Tonkünstlerverband Bayern informiert über seine Arbeit auf den DTKV-Bayern-Seiten in der nmz. Informationen hier: https://www.nmz.de/

Seit 1983 werden in regelmäßigen Abständen Monografien bayerischer Komponist*innen herausgegeben. Die Buchreihe erscheint im Allitera-Verlag: https://www.allitera-verlag.de/komponisten-in-bayern/

Mit seinem Projekt „Neue Töne“ setzt sich der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) gezielt für die Verbreitung und Aufführung zeitgenössischer Musik ein.

Manuskriptarchiv


Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) übernimmt Kompositionen unserer Mitglieder ohne Verlagsbindung und hält das Aufführungsmaterial lieferbar.

 

 

Jetzt Teil der Tonkünstler-Familie werden! Aufnahme in den Verband:

 

Aufnahmeantrag (PDF)

Satzung (PDF)

Geschäftsordnung (PDF)

Datenschutzrichtlinie (PDF)

 

Mitgliedsbeitrag:

Der Mitgliedsbeitrag für unsere regionalen Tonkünstlerverbände bewegt sich zwischen 70,00 - 115,00 € im Jahr. Bitte erfragen Sie jedoch den genauen Mitgliedsbeitrag beim jeweiligen Regionalverband. Ermäßigungen gibt es oftmals für Ehepartner*innen und Studierende.

In einigen regionalen Tonkünstlerverbänden gibt es eine einmalige Aufnahmegebühr. Über den Zeitpunkt der Aufnahme gibt es in den einzelnen Verbänden ebenfalls unterschiedliche Regelungen. Meistens ist es möglich, zum Monatsbeginn dem Verband beizutreten.

Mitgliedsbeiträge für fördernde Mitglieder werden mit dem 1. Vorsitzenden der jeweiligen regionalen Tonkünstlerverbände abgestimmt.

Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Regionale Tonkünstlerverbände

Die Mitgliedschaft im Tonkünstlerverband Bayern e.V. ist ein Markensiegel für Musikberufe.

Projektförderungen


Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. bietet seinen Mitgliedern verschiedene Projektförderungen an:

  • Projektförderung Private Musikinstitute/Freiberufliche Musikpädagog*innen
  • Projektförderung TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL
  • Projektförderung BERATUNGSOFFENSIVE


Gefördert werden können auch Fort- und Weiterbildungsangebote, Konzerte in Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden und vieles mehr.

logo aktuell Stmbkwk   logo dtkv    logo bayerischer musikrat Logo nmz