Ausschüsse
Der Erweiterte Vorstand des Tonkünstlerverbandes Bayern besteht satzungsgemäß aus den Sprecher*innen der Ausschüsse. Die Ausschüsse setzt der Tonkünstlerverband Bayern zur Unterstützung der fachlich-inhaltlichen Arbeit ein.
Deren Aufgabe liegt in der Vertretung der Interessen der jeweiligen Gruppierungen. Die Sprecher*innen der Ausschüsse sind Gesprächspartner für den Gedankenaustausch, z.B. mit den entsprechenden Berufsgruppen sowie anderen Fachverbänden und setzen Impulse für die Verbandsarbeit.
Der Ausschuss Populäre Musik im Tonkünstlerverband Bayern vertritt die Interessen von haupt- und nebenberuflichen Künstler*innen und Pädagog*innen, die Populäre Musik auf professionellem Niveau leben und vermitteln.
Seit 2011 setzt sich der Jazz-Ausschuss des Tonkünstlerverbandes Bayern für die Interessen von Jazzmusiker*innen ein. Wir bündeln fachliche Expertise und fördern die Vernetzung der Jazzszene in ganz Bayern.
Der Ausschuss Fortbildung berät den Vorstand in allen Fragen rund um die Fort- und Weiterbildung und gestaltet das jährliche Fortbildungsprogramm des Tonkünstlerverbandes Bayern.
Freiberufliche Musikpädagog*innen sind seit jeher eine tragende Säule und zentraler Bestandteil der Musikerziehung in Deutschland. Sie bieten professionellen Unterricht in allen Instrumentenbereichen – inklusive Gesang – und bereiten gezielt auf ein Musikstudium vor.
Der Ausschuss EMP/RHY vertritt die Interessen der Lehrkräfte in den pädagogisch-künstlerischen Bereichen Elementare Musikpädagogik und Rhythmik. Das vielfältige Arbeitsfeld umfasst Angebote wie Eltern-Kind-Musizieren, Musikalische Früherziehung, Grundausbildung ...