Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Freiberufliche Musikpädagog*innen sind seit jeher eine tragende Säule und zentraler Bestandteil der Musikerziehung in Deutschland. Sie bieten professionellen Unterricht in allen Instrumentenbereichen – inklusive Gesang – und bereiten gezielt auf ein Musikstudium vor.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der individuellen Förderung von besonderen Talenten. Viele Preisträger*innen bei „Jugend musiziert“ sowie zahlreiche Bewerber*innen für ein Musikstudium an Hochschulen erhalten ihren Unterricht von freiberuflichen Musikpädagog*innen.

Wofür setzen wir uns ein? Wir setzen uns dafür ein, dass die Anliegen freiberuflicher
Musikpädagog*innen in Gesellschaft und Politik gehört werden. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für konkrete Herausforderungen und treiben als Ausschuss wichtige Projekte voran – von der Entwicklung fairer Unterrichtsverträge und Honorar-Leitlinien bis hin zu informativen Broschüren und Umfragen.

Ute Schmid-Holzmann

Sprecherin des Ausschusses

Ute Schmid-Holzmann

Freiberufliche Engagements im pädagog. und künstler. Bereich, Gitarre und Violoncello

Nach dem Studium in Augsburg und Salzburg mit den Fächern Gitarre und Violoncello, Tätigkeit als Musiklehrerin an der Fachakademie für Sozialpädagogik, Maria Stern in Augsburg sowie freiberufliche Engagements im pädagogischen und künstlerischen Bereich seit über 20 Jahren. Seit 2007 Sprecherin des Ausschusses „Freiberufliche Musikpädagog*innen“ im Tonkünstlerverband Bayern e.V. (erw. Vorstand) und an der Umsetzung maßgeblicher Projekte beteiligt, wie z.B. Unterrichtsvertrag, Broschüre „Musik in der Ganztagsschule“, Flyer Freiberufliche Musikpädagog*innen, Würdigung des musikalischen Engagements, Honorar-Leitlinien. Beisitzerin im Vorstand Tonkünstlerverband Augsburg – Schwaben e.V.
Mehr anzeigen
Kursprogramm des Tonkünstlerverbands Bayern e.V.

Mitglied Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Stefan Hutter

Gitarrenpädagoge und Chorleiter

Mehr anzeigen
Kursprogramm des Tonkünstlerverbands Bayern e.V.

Mitglied Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Dr. Stefanie Pritzlaff

Flötistin, Flötenpädagogin, Musikwissenschaftlerin, Diplom-Ingenieurin, Patentanwältin

Promotion im Fach Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität LMU München 2018 Dipl.-Ing. für Maschinenwesen an der Technischen Universität München TUM 2010 Dipl. mus., Dipl. mus. paed. sowie Konzertdiplom an der Hochschule für Musik und Theater München HMTM 2010 und 2012 in den Fächern Historische Aufführungspraxis mit Hauptfach Traversflöte sowie Querflöte, Zusatzqualifikation im Fach Blockflöte an der Universität Augsburg 2011 Aufbaustudium zur Patentingenieurin an der FernUniversität in Hagen 2010 Deutsche Patentanwältin und zugelassene Vertreterin vor dem European Union Intellectual Property Office EUIPO seit 2022 Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt EPA seit 2022 Zugelassene Vertreterin vor dem Einheitlichen Patentgericht EPG seit 2023
Mehr anzeigen
Kursprogramm des Tonkünstlerverbands Bayern e.V.

Mitglied Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Thomas Wagner

Diplommusiker, Komponist und Arrangeur

Thomas Wagner (geb. 1979 in Rothenburg ob der Tauber) studierte an der Hochschule für Musik in Würzburg klassisches Schlagzeug und Percussion. Der Diplommusiker, Komponist und Arrangeur unterrichtete an verschiedenen schulischen Einrichtungen Kinder und Jugendliche und leitete Fortbildungskurse für Lehrkräfte. Derzeit unterrichtet er Privatschüler, arbeitet mit Musikvereinen zusammen – u.a. an Wettbewerbsvorbereitungen -und ist in einem führenden Ausstellungszentrum für die Ton- und Lichttechnik zuständig. Mit seiner Philosophie „Musik ist grenzenlose Freiheit des Geistes und der Seele“ und „unmusikalische Menschen gibt es nicht“ verleiht er der Musik eine eigene Sprache, schafft Kommunikation und begeistert mit seinen unkonventionellen Unterrichtsmethoden die Schülerinnen und Schüler.
Mehr anzeigen
Christoph Goldstein​

Bildrechte: Thomas Beißner

Mitglied Ausschuss Freiberufliche Musikpädagog*innen

Christoph Goldstein

Violine, Viola, Musikpädagogik, Musikwissenschaft

Christoph Goldstein studierte Violine, Viola, Dirigieren, Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Als Kammermusiker, Solist und Dirigent gibt er seit vielen Jahren Konzerte in Deutschland und im europäischen Ausland. In Landshut leitet er ein Sinfonieorchester und das Niederbayerische Kammerorchester. Seit dem Jahr 2021 bildet er zusammen mit dem Pianisten Johannes Beham ein Duo. Die beiden Musiker, die von der Presse für ihren „meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel, ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Auftritte“ gelobt werden, geben in ganz Deutschland und im europäischen Ausland Konzerte. Christoph Goldstein publiziert regelmäßig in gängigen musikpädagogischen und musikwissenschaftlichen Zeitschriften. 2026 erscheint seine Dissertation über den Komponisten und Musikpädagogen August Halm (1869–1929) sowie dessen Violinübung.
Mehr anzeigen

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 50 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

15.
Okt.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Krumbach
17.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Tacherting
17.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Weißenburg i. Bay.