Online Infoveranstaltung – Aus der Selbstständigkeit zum geförderten Musikinstitut

Online Infoveranstaltung – Aus der Selbstständigkeit zum geförderten Musikinstitut
Code-Nr. 25-4200
Zoom

Online Infoveranstaltung – Aus der Selbstständigkeit zum geförderten Musikinstitut

 

In dieser Online-Infoveranstaltung wird Ihnen von unserem Projektleiter Steffen Zeller die Möglichkeit erörtert, ob und mit welchen Voraussetzungen der freiberufliche Musikpädagoge ein Institut gründen und anschließend die Projektförderung Privater Musikinsitute beantragen kann.

Auszug aus dem Entwurf der Grundsätze für die Projektförderung Private Musikinstitute:
Gefördert werden können musikpädagogische Ausbildungseinrichtungen als Zusammenschlüsse von mindestens drei Musikpädagoginnen bzw. Musikpädagogen und Private Musikinstitute, die von natürlichen Personen sowie juristischen Personen des Privatrechts und Gesellschaften bürgerlichen Rechts getragen werden

Nachweis der Qualitätssicherung
- künstlerisch-pädagogischer Abschluss
- rein künstlerischer Abschluss  mit der Voraussetzung pädagogischer
Kompetenzen
- ohne vergleichbaren Abschluss, Prüfung des Qualitätsstandards, z.B.
über das Qualitätszertifikat oder andere vergleichbare Nachweise.

Neugründung von Privaten Musikinstituten

Bei der Neugründung von Privaten Musikinstituten kommt eine besondere Förderung in Betracht, um die Anschaffung von Instrumenten zu unterstützen (Starthilfe).

Informationen zur Projektförderung Private Musikinstitute (Antragsfrist 31.10.2025!):
https://www.dtkvbayern.de/projektfoerderung/fuer-private-musikinstitute/

Zielgruppe

Alle freiberuflichen Musikpädagog*innen, die die Zugangsvoraussetzungen der Projektförderung Private Musikinstitute erfüllen.

Veranstalter

Tonkünstlerverband Bayern e.V.
Steffen Zeller
Mit Steffen Zeller

Steffen Zeller – Projektleiter PMI/FMP

zuständig für die Projektförderung Private Musikinstitute/Freiberufliche Musikpädagogen, Qualitätssicherung und für das Qualitätszertifikat

Mehr anzeigen

Kursgebühren

Kostenfrei

Informationen

Code-Nr.:
25-4200
Max. Teilnehmer:
40
Beginn:
Di.., 21.10.25 um 09:30 Uhr
Ende:
Di.., 21.10.25 um 11:00 Uhr
Anmeldeschluss:
So.., 19.10.25

Online-Kurs

ZOOMDas Online-Meeting findet auf der Plattform ZOOM statt. Die Zugangsdaten zu diesem Kurs erhalten Sie 3-4 Tage vor Kursbeginn per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse.

Schritt 1 von 3 - Persönliche Daten

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 2 von 3 - Zusätzliche Angaben

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 3 von 3 - Anmeldebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen *
Datenschutzerklärung *
Aufsichtspflicht *
Anmeldung *
Veröffentlichung
Infomaterial
Online-Tool *
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

* = Pflichtfeld

Kommende Veranstaltungen

06.
Okt.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in 83224 Grassau
06.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Puchheim
07.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Nürnberg

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 18 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 75 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 75 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

06.
Okt.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in 83224 Grassau
06.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Puchheim
07.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Nürnberg