Digitale Medien sind längst selbstverständlicher Teil unseres Alltags – und sie können auch die musikalische Lernwelt bereichern. Richtig eingesetzt steigern sie Motivation, fördern Kreativität und eröffnen neue Wege des Lehrens und Lernens. Entscheidend ist dabei ein bewusster, reflektierter Umgang.
Diese Fortbildung lädt dazu ein, eigene Wege zwischen analog und digital zu erkunden, Chancen zu erkennen und Grenzen kritisch zu beleuchten. Vorgestellt werden praxisnahe Tools und Anwendungen, die helfen können, den Instrumentalunterricht lebendiger, vielseitiger und individueller zu gestalten. Erkenntnisse aus der jüngsten Mitgliederbefragung des Bayerischen Tonkünstlerverbandes zur Nutzung digitaler Medien fließen dabei in Form von Themenschwerpunkten in die Veranstaltung ein.
Hinweis: Bitte ein mobiles digitales Gerät (Tablet oder Smartphone) mitbringen.
MusikerInnen, MusikpädagogInnen, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikinstituten, Studierende, sowie alle, die sich für dieses Thema interessieren.
Der Link zur Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet. Alternativ können Sie das Anmeldeformular im Flyer verwenden.
Carolin Danner ist Pianistin und Dozentin für Klavier sowie Fachdidaktik Klavier am Leopold-Mozart College of Music der Universität Augsburg und außerdem Diplom-Physikerin. 2025 veröffentlichte sie zwei Fachartikel in der Zeitschrift üben & musizieren zum pianistischen Lernen in den Themenfeldern Digitale Medien und Händigkeit. In ihrer Arbeit profitiert sie sowohl von ihren Erfahrungen als Privatmusiklehrerin und Musikschullehrkraft als auch von ihrer naturwissenschaftlich geprägten Herangehensweise an wissenschaftliche Fragestellungen, die sie während ihres Physikstudiums entwickelt hat. Die Pianistin mit Meisterklassendiplom tritt regelmäßig in Solo- und Kammermusikkonzerten auf und ist künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Blutenburg in München. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe, veröffentlichte mehrere CD-Produktionen mit hervorragender Presseresonanz und wirkt als Jurorin bei Wettbewerben sowie als Dozentin von Kammermusikkursen.
Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.