Projektförderung für Private Musikinstitute

Projektförderung für Private Musikinstitute

Projektförderung für Private Musikinstitute

Derzeit gibt es in Bayern rund 100 Private Musikinstitute, die Mitglied im Landesverband der freien Musikinstitute Bayern e.V. (ldfm) oder im Tonkünstlerverband Bayern e.V. sind. Die Privaten Musikinstitute unterrichten ca. 25.000 Schüler*innen.

Die Privaten Musikinstitute bilden neben den öffentlichen Sing- und Musikschulen im Sinne der Verordnung über die Führung der Bezeichnung Singschule und Musikschule (Sing- und Musikschulverordnung) eine weitere Säule der Musikausbildung in Bayern. Sie sollen die Bevölkerung, insbesondere Kinder und Jugendliche, zum Singen und Musizieren führen.Sie stellen entsprechend ihres jeweiligen Profils ein musikpädagogischen Qualitätsanforderungen Rechnung tragendes Angebot an musikalischen Unterrichtsfächern bereit. Die musikalische Breitenförderung soll durch dieses Förderprogramm sichergestellt sein. Mit der Zuwendung wird die Wertigkeit des qualifizierten Musikunterrichts durch Zusammenschlüsse von mindestens drei Musikpädagoginnen bzw. Musikpädagogen oder durch Private Musikinstitute anerkannt und ergänzend zu den Sing- und Musikschulen ein Beitrag zum Auf- und Ausbau einer bayernweiten, flächendeckenden Versorgung des Musikunterrichts geleistet.  

Seit 2013 konnte erstmals ein eigener Haushaltsansatz für die Förderung der Privaten Musikinstitute geschaffen werden. Mit dem Vollzug der Richtlinien wurde der Tonkünstlerverband Bayern e. V. beauftragt. 

Private Musikinstitute im Tonkünstlerverband Bayern e.V. werden unterstützt und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Bei Fragen zur Projektförderung bitten wir um Kontaktaufnahme beim Projektleiter Steffen Zeller über die E-Mail-Adresse pmifoerderung@dtkvbayern.de.

Projektförderung Private Musikinstitute – Überblick und Beratung

Die Projektförderung Private Musikinstitute wird im Jahr 2025 neu aufgestellt. In den vier Infoveranstaltungen wird Ihnen von unserem Projektleiter Steffen Zeller die neue Struktur der Projektförderung sowie alle Neuerungen, die sich für 2025 ergeben haben, vorgestellt, und er zeigt Ihnen auf, wie Sie die Förderung für Ihr Institut in Anspruch nehmen können.

Die Infoveranstaltungen am 29.09. (abends), 30.09. (vormittags) und 06.10. (abends) sind inhaltsgleich. Sie bauen nicht aufeinander auf. Wir empfehlen, dass neue Institute an der Infoveranstaltung am 29.09. (vormittags) kostenfrei teilnehmen, da hier u. a. auch grundsätzliche Fragen besprochen werden. Anschließend können die neuen Institute auch noch an einer der anderen beiden Veranstaltungen teilnehmen. Für alle vier Infoveranstaltungen ist eine kostenfreie Online-Anmeldung über das Buchungsformular verpflichtend!

Infoveranstaltung für Institute, die neu in die Förderung kommen

Infoveranstaltung für Institute, die sich bereits in der Förderung befinden

Infoveranstaltung für Institute (inhaltsgleich mit den Terminen 29.09./30.09.)

Kontakt

Tonkünstlerverband Bayern e.V.
Sandstr. 31
80335 München

Kommende Veranstaltungen

15.
Okt.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Krumbach
17.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Weißenburg i. Bay.
17.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Tacherting

Jobbörse

Aktuell befinden sich 50 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 13 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 50 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

15.
Okt.
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Krumbach
17.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Weißenburg i. Bay.
17.
Okt.
Tonkünstler live special
Veranstaltung in Tacherting